Berlin: Alex und Oper, Kunst und Konzert -
Berlin hat nicht nur eine bewegte Geschichte, die Stadt hat auch viele Gesichter: Prunkvolle Schlösser, Plätze und Kirchen zeugen vom Ruhm der preussischen Königs- und deutschen Kaiserzeit, Denkmäler und Reste der Mauer erinnern an die Zeit des dunklen Nationalsozialismus, der deutschen Teilung und der Wiedervereinigung. Entdecken Sie aber auch einige unbekannte Seiten Berlins, lassen Sie sich in der Nationalgalerie zum Sehen und Nachdenken anregen, genießen Sie am Abend Oper und Konzert.
Weiterempfehlungsrate: 100%
Kundenzufriedenheit aus allen Bewertungen
5 von 5 Sternen
PREIS:
pro Person:
ab
∞ €
Zu Favoriten hinzufügen
[
REISEVERLAUF
]
LEISTUNGEN
TERMINE UND PREISE
Reiseleitung
1. Tag: Anreise - Potsdam
Auf dem Weg nach Berlin erreichen wir zur Mittagszeit Potsdam und das Schloss Sanssouci. Führung durch die "Neuen Kammern" in der ehemaligen Orangerie - dem Gästehaus Friedrich des Großen, wo sich in den fürstlichen Appartements und den prachtvollen Festsälen bis heute die reiche Ausstattung des späten Rokoko erhalten hat. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel besteht Zeit für einen Bummel auf der Prachtstraße "Unter den Linden". Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
2. Tag: Berlin von Ost nach West
Auch wenn die Mauer schon lange gefallen ist, so haben die Jahrzehnte davor in der geteilten Stadt bis heute ihre Spuren hinterlassen. Entdecken Sie am Vormittag bei einer Stadtführung u.a. die Frankfurter Allee, den Wandel von Industriearchitektur oder auch den Reiz des legendären Pankow. Gemeinsames Mittagessen mit Aussicht im Drehrestaurant auf dem Berliner Fernsehturm (Alexanderplatz). Am Nachmittag erwartet Sie eine klingende Führung durch die Schätze des Berliner Musikinstrumentenmuseums, einschließlich Vorführung der "Mighty Wurlitzer", einer großartigen Kinoorgel aus dem Jahre 1929.
Ihr musikalisches Abendprogramm
Deutsche Oper Berlin Sinfoniekonzert
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Musikalische Leitung: Lorenzo Viotti
Das Programm stand bei
Drucklegung noch nicht fest.
Karten Kategorie 2 - Beginn 19:30 Uhr
3. Tag: Nationalgalerie & Spreetour
Nach sechs Jahren sanierungsbedingter Schließung zeigt die Nationalgalerie erstmals wieder Hauptwerke der Klassischen Moderne aus der eigenen hochkarätigen Sammlung. Unter dem Motto "Die Kunst der Gesellschaft" sind ca. 250 Gemälde und Skulpturen aus den Jahren 1900 bis 1945 zu sehen, in denen sich Geschichte und gesellschaftliche Veränderungen eines halben Jahrhunderts spiegeln: vom Kaiserreich und dem Ersten Weltkrieg über die "Goldenen" 20er-Jahre bis hin zur Verfemung der Avantgarde im Nationalsozialismus. Lernen Sie dann am Nachmittag bei einer Bootstour auf der Spree Berlin von seiner schönsten Seite kennen. Gemeinsames Abendessen am Gendarmenmarkt mit französisch angehauchter Küche.
Ihr musikalisches Abendprogramm:
Staatsoper Unter den Linden
Giuseppe Verdi: Don Carlo
Philipp II.: René Pape
Don Carlo: Stefan Pop
Elisabeth von Valois: Aleksandra Kurzak
Staatsopernchor
Staatskapelle Berlin
Musikalische Leitung: Daniel Barenboim
Karten Kategorie 2 - Beginn 19:00 Uhr
4. Tag: Liebermann Villa und Rückfahrt
Bevor es zurück nach Hamburg geht, statten wir der Sommer-Villa von Max Liebermann (1847-1935) einen Besuch ab. Lassen Sie sich von den farbintensiven Gemälden dieses großen deutschen Impressionisten verzaubern, werfen Sie einen Blick in das Atelier, kommen Sie im großzügigen Garten ins Staunen. Wie wäre es, die Reise mit einem guten Kaffee auf der Terrasse dieses herrschaftlichen Hauses abzuschließen - mit direktem Blick auf den Wannsee?
Ihr Hotel (Änderungen vorbehalten):
Das 4 Sterne Leonardo Hotel Berlin Mitte liegt in zentraler Lage am Spreeufer. Neben den modernen und komfortablen Zimmern verfügt das Hotel über eine Bar und einen Wellnessbereich mit Sauna.