Beethoven und Bonn - Geschichte und große Kunst
- 5 Tage
Bonn und Beethoven sind eng miteinander verwoben. Hier wurde der große Komponist geboren, hier wird seine Musik jedes Jahr gefeiert. Im Jahre 1845 von Franz Liszt gegründet, hat sich das "Beethovenfest" heute zu einem Fixstern der Musikpflege in Europa entwickelt. Erleben Sie das feierliche Eröffnungskonzert und zwei weitere musikalische Glanzstücke, lassen Sie sich in Museen von bedeutenden Kunstwerken inspirieren, genießen Sie die herrliche Landschaft des Rheintals.
PREIS:
pro Person:
ab
1.495,00 €
Zu Favoriten hinzufügen
[
REISEVERLAUF
]
LEISTUNGEN
TERMINE UND PREISE
Reiseleitung
1. Tag: Anreise - Von der Heydt-Museum - Schwebebahn Wuppertal
Auf dem Weg machen Sie Station in Wuppertal und besuchen das Von Der Heydt-Museum . Es gehört mit weltbekannten Werken der Niederländischen Malerei des 19. Jahrhunderts und Gemälden von Claude Monet, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix, Pablo Picasso und Francis Bacon zu den international renommierten Kunstorten. Anschließend heißt es: "Einmal im Leben durch Wuppertal schweben." Die über dem Lauf der Wupper trassierte, 1901 eröffnete Schwebebahn ist noch heute das Wahrzeichen der Stadt. Gemeinsames Abendessen in Bonn.
2. Tag: Museum Ludwig - Kölner Dom
In Köln bilden Dom, Hauptbahnhof, Philharmonie und das Museum Ludwig ein komplexes Ensemble. Das Museum Ludwig zählt dabei zu den bedeutendsten und architektonisch interessantesten Kunstmuseen Europas. Führung durch die Sammlung hochkarätiger Meisterwerke des 20. und 21. Jahrhunderts. Am Nachmittag Besuch des Kölner Doms, der von Kunsthistorikern gerne als "vollkommene Kathedrale" bezeichnet wird. Am Abend steht das Eröffnungskonzert des Beethovenfests auf dem Programm.
Ihr musikalisches Abendprogramm:
Beethovenhalle, Großer Saal / Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zum / Festspiel „Die Weihe des Hauses“ / Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 / London Symphony Orchestra / Sir Antonio Pappano, Dirigent / Kartenkategorie 3 – Beginn: 19:30 Uhr
3. Tag: Bonn - Haus der Geschichte
Einst siedelten hier die Römer, von 1949 bis 1999 war Bonn Regierungssitz und lange Zeit auch Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Heute ist Bonn ein wichtiges Zentrum der Wirtschaft und Wissenschaft. Entdecken Sie das kulturelle und architektonische Erbe aus mehr als zweitausend Jahren auf einer großen Stadtrundfahrt. Nach einem Besuch im Haus der Geschichte haben Sie freie Zeit für eigene Erkundungen, bevor Sie am Abend ein weiteres Konzert der Extraklasse erwartet.
Ihr musikalisches Abendprogramm:
Beethovenhalle, Großer Saal / Ludwig van Beethoven: Violinkonzert / Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 / London Symphony Orchestra / Vilde Frang, Violine / Sir Antonio Pappano, Dirigent / Kartenkategorie 3 – Beginn: 19:30 Uhr
4. Tag: Beethovenhaus - Rheinschifffahrt
Was wäre Bonn ohne Beethoven? Über all die Jahrhunderte hinweg hat sich sein Geburtshaus erhalten - heute eine Pilgerstätte für Musikfreunde aus aller Welt. Die Familie bewohnte damals nur zwei Zimmer und eine größere Stube im ersten Stock. Besuch der 2019 neu konzipierten Ausstellung, die auch Beethovens Alltag als Künstler und Mensch erfahrbar macht. Anschließend Rheinschifffahrt.
Ihr musikalisches Nachmittagsprogramm:
Beethovenhalle, Studio / Joseph Haydn: Streichquartett op. 20/5 / Billy Childs: Streichquartett Nr. 4 / Anton Webern: Langsamer Satz / F. Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Nr. 6 / Isidore String Quartett / Kartenkategorie 2 – Beginn: 16:00 Uhr
5. Tag: Phoenix des Lumière - Rückfahrt
Im Rahmen der Rückreise nach Hamburg legen Sie einen Zwischenstopp in Dortmund ein. Am Innovationsstandort Phoenix West in einer ehemaligen Gasgebläsehalle des Hochofenwerks präsentiert "Phoenix des Lumières" monumentale immersive digitale Ausstellungen.
Ihr Hotel:
Sie residieren im 4 Sterne Superior Dorint Hotel Bonn Venusberg, in idyllischer Lage auf einer Anhöhe gelegen.
Sie residieren im 4 Sterne Superior Dorint Hotel Bonn Venusberg, in idyllischer Lage auf einer Anhöhe gelegen.
