Mozartwoche in Salzburg -
Jedes Jahr im Januar feiert die Stadt Salzburg den Geburtstag ihres berühmtesten Sohnes mit der opulenten Salzburger Mozartwoche. Auf dieser Studienreise wandeln Sie nicht nur auf den Spuren der Familie Mozart, sondern entdecken auch die Geheimnisse des barocken Salzburgs. Freuen Sie sich auf unvergessliche Konzertabende mit führenden Interpreten auf den weltberühmten Bühnen der Salzburger Festspiele.
Weiterempfehlungsrate: 100%
Kundenzufriedenheit aus allen Bewertungen
4.8 von 5 Sternen
PREIS:
pro Person:
ab
∞ €
Zu Favoriten hinzufügen
[
REISEVERLAUF
]
LEISTUNGEN
TERMINE UND PREISE
Reiseleitung
1. Tag: Anreise
Sie fahren nach Salzburg und genießen in Ihrem Hotel das gemeinsame Abendessen.
2. Tag: Domquartier
Das ehemalige fürsterzbischöfliche Zentrum Salzburgs beeindruckt mit seiner einzigartigen Architektur, Kunstschätzen, Spielstätten bedeutender Hofmusiker und herrlichen Ausblicken auf die Altstadt. Höhepunkte: Prunkräume der Residenz, Residenzgalerie, Wunderkammer, Dommuseum und Stift St. Peter. Abends erwartet Sie der erste musikalische Höhepunkt.
Ihr musikalisches Abendprogramm:
Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer Symphonie“
Große Messe in c-Moll KV 427
Mozarteum – Großer Saal
Le Concert des Nations
Dirigent: Jordi Savall
Kartenkategorie 4 - Beginn 19:30 Uhr
3. Tag: Salzburg
Unzählige Kirchen, prachtvolle Paläste, altehrwürdige Bürgerhäuser und so manches berühmte Kaffeehaus ergeben eine einzigartige Melange des UNESCO Welterbes "Salzburger Altstadt". Ein ausgiebiger geführter Stadtspaziergang macht Sie mit den großen Sehenswürdigkeiten vertraut und lässt Sie manch versteckten Winkel Salzburgs entdecken.
Das musikalische Abendprogramm (fakultativ):
Symphonie Es-Dur KV 543
Symphonie g-Moll KV 550
Symphonie C-Dur KV 551 „Jupiter-Symphonie“
Großes Festspielhaus
Wiener Philharmoniker
Dirigent: Daniel Barenboim
Kategorie 1 oder 3 – Beginn 19:30 Uhr
4. Tag: Die beiden Mozarthäuser
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Mozarts Werken und Leben. Auf der Themenführung "So wie die Soldaten untereinander..." erfahren Sie in Mozarts Geburtshaus, sowie dem späteren Wohnhaus mehr über das Leben des Komponisten.
Das musikalische Abendprogramm (fakultativ):
Mozarteum – Großer Saal
Symphonie A-Dur KV 201
Konzert d-Moll (Klavier und Orchester) KV 466
Symphonie D-Dur KV 504 „Prager Symphonie“
Chamber Orchestra of Europa
Dirigent: Andrés Orozco-Estrada
Klavier: Seong-Jin Cho
Kategorie 3 oder 4 – Beginn 19:30 Uhr
5. Tag: Wolfgangsee
Ein erholsamer Ausflug mit einer Schifffahrt auf dem Mondsee steht auf dem Programm. In St. Gilgen erwartet Sie ein Ortsrundgang und eine Besichtigung des Mozarthauses. Freizeit am Nachmittag.
6. Tag: Schloss Leopoldskron
Das schönste Rokokoschloss Salzburgs ist normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Heute haben Sie die seltene Gelegenheit Schloss Leopoldskron auf einer exklusiven Führung zu besichtigen. Am Abend erwartet Sie Daniel Barenboim zu einem fulminanten Konzertabend.
Das musikalische Abendprogramm:
Symphonie Es-Dur KV 16
Requiem d-Moll (Soli, Chor & Orchester) KV 626
Großes Festspielhaus
Requiem – Wiener Philharmoniker
Dirigent: Daniel Barenboim
Tenor: Rolando Villazón
Kartenkategorie 4 – Beginn 19:30 Uhr
7. Tag: Rückreise
Ihr Hotel (Änderungen vorbehalten):
Ihr 4 Sterne Altstadthotel Kasererbraeu erwartet Sie mit höchstem Komfort im Herzen von Salzburgs Innenstadt.