Kunst und Kultur in Norddeutschland -
Zur Adventszeit entfuhrt Sie unsere Künstlerpalette nach Emden, Oldenburg und Bremen. Weihnachtliche Dufte paaren sich zum maritimen Flair. In Bremen warten auf Ihren Besuch Altstadt und Kunsthalle mit dem Highlight "Geburtstagsgäste - Monet bis van Gogh", in Emden die Kunsthalle Henri Nannen samt Adventsmarkt am Wasser, in Oldenburg das Horst Janssen Museum und das Prinzenpalais mit einmaliger Kunstsammlung ob Expressionismus, magischer Realismus und Worpsweder Künstlerkolonie.
Weiterempfehlungsrate: 88%
Kundenzufriedenheit aus allen Bewertungen
4.3 von 5 Sternen
PREIS:
pro Person:
ab
∞ €
Zu Favoriten hinzufügen
[
REISEVERLAUF
]
LEISTUNGEN
TERMINE UND PREISE
Reiseleitung
1. Tag: Oldenburg, Horst Janssens Wahlheimat – Emden
In Oldenburg, der großherzöglichen Residenzstadt an der Hunte besuchen Sie im Prinzenpalais die „Galerie Neue Meister". Hier gilt das Augenmerk der Worpsweder Künstlerkolonie, der Brücke – Bewegung im Jadebusen und dem magischen Realismus des Dangaster Malers Franz Radziwill. Zu Mittag laden Oldenburgs Altstadt und Adventsmarkt mit elegantem Schlossplatz, herzöglichem Hoftheater, gotisch anmutender Lambertikirche und neugotischem Rathaus zum Verweil. Vor Ihrer Weiterfahrt nach Emden statten Sie Horst Janssen, dem untypischen Hamburger Hanseaten, einen Besuch ab. Im Jahr 2000 bekam das Multitalent Horst Janssen (1929-1995) als großer Zeichner, Lithograph, Radierer, Plakatkünstler sein Museum. Unter sachkundiger Führung entdecken Sie Janssens umfangreiches Schaffen, sprich Landschaften, Stillleben, Selbstporträts und Im Herbst 2023 die Sonderausstellung "Horst Janssens erotische Zeichnungen". Dann lockt Emden.
2. Tag: Emden, Kunsthalle Henri Nannen – maritimer Adventsmarkt
Zum heißen, goldfarbenen Ostfriesentee paart sich in Emden eine kräftige Nordseebrise, frischen Matjes ein herb-würzigen Bier und zum Seehafen eine hochkarätige Museumslandschaft mit der Henri Nannen Kunsthalle. “Ein lebendiger Ort der Begegnung zwischen Menschen und Bildern“, so der Wunsch ihrer Stifter Eske und Henri Nannen. Dort wollen die Künstler des „Blauen Reiters“, Franz Marc mit seinen blauen Fohlen und auch Emil Nolde bewundert werden. Ergänzend wohnen Sie der Ausstellung „Kunst-Stoff“ Textil als künstlerisches Material bei. Ausgehend von der Weimarer Webereiwerkstatt des Bauhauses, zwischen dekorativem Material und technischem Experiment, als Kleidung und schützende Hülle mit weiblicher Konnotation. „Wo Wolle ist, ist auch ein Weib, das webt, und sei es nur zum Zeitvertreib“, so Oskar Schlemmers Spott dazu, nach wie vor Objekt künstlerischer und gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Zu Mittag erwartet Sie im Feuerschiff „Amrumbank“, dem alten schwimmenden Leuchtturm der Nordsee, ein schmackhaft-maritimes Essen. Ein Spaziergang zwischen Ratsdelft, calvinistischer Moederkerk und holländischem Faldern Viertel rundet vor einer Teezeremonie im Hotel den Tag in der ostfriesischen Stadt ab.
3. Tag: Bremen – Kunsthalle "Geburtstagsgäste - Monet bis van Gogh“
Nach Ihrer Ankunft entdecken Sie mit Ihrer Reiseleiterin Bremens „gute Stube“ sprich Marktplatz mit Renaissance Rathaus, steinernem Roland, den Stadtmusikanten, dem Schnoor, Bremens ältestem Viertel und Bernhard Hoetgers eigenwilliger Architektur in der Böttcherstrasse. In der Kunsthalle besuchen Sie die Ausstellung „Geburtstagsgäste – Monet bis van Gogh". Ein Fest der französischen Kunst, um 200 Jahre Kunstverein in Bremen zu feiern und eine glanzvolle Zeit um 1900 durch den Kunsthallendirektor Gustav Pauli und den Sammlerkreis der „goldenen Wolke“. Ab 1905 kamen Meisterwerke von Courbet, Rodin, Manet, Toulouse-Lautrec, den Impressionisten nach Bremen. Nicht tragbar für die Worpsweder Kolonie, einer „französischen Invasion“ gleich, 1911 sogar deutschlandweit ein Skandal beim Ankauf von van Goghs berühmtes „Mohnfeld“. Heute als Fest der Farbe und des Lichtes zum Jubiläum zelebriert.
Ihr Hotel:
Das 4 Sterne Parkhotel Upstalsboom im Zentrum von Emden ist der ideale Ausgangspunkt, um die Kunst und Kultur Ostfrieslands zu entdecken. Es erwarten Sie großzügige und behagliche Zimmern mit Dusche und ein hoteleigenes Restaurant.