Logo
Reisen
Service
Über uns
Bus Charter

04108 4303-30

Logo
Reisen
Service
Über uns
Bus Charter
Infos zur
neuen APP
Video-Erklärung

SOCIAL MEDIA 

Die Römer am Rhein - 5 Tage

Kreuzgang Xantener Dom
Wo der Limes die germanischen Wälder durchquert und mächtige Flussläufe alte Kaiserpfade begleiten, erleben Sie eine lebendige Zeitreise ins römische Erbe Mitteleuropas. Faszinierende Rekonstruktionen, monumentale Bauwerke und archäologische Kostbarkeiten lassen Sie am Rhein und seinen Zuflüssen den Pulsschlag antiker Weltgeschichte spüren. Entdecken Sie Römerkastelle, veteranische Kolonien und urbane Meisterwerke einstiger Hochkultur.
PREIS:
pro Person:
ab 1.195,00 €
Zu Favoriten hinzufügen
[ REISEVERLAUF ]
LEISTUNGEN
TERMINE UND PREISE
Reiseleitung
1. Tag: Anreise nach Wetzlar
Der historische Limes - eine imaginäre Linie, die germanische und römische Welten teilte, verläuft nur wenige Kilometer südwestlich von Wetzlar durch das heutige Hessen. Eine Übernachtung und gemeinsames Abendessen in Wetzlar..
2. Tag: Waldgirmes und Saalburg
Sie besichtigen zunächst in Waldgirmes bei Wetzlar das faszinierende spätrömische Siedlungsprojekt, das unter Kaiser Augustus zum Verwaltungszentrum avancieren sollte. Die Ausgrabungen brachten Gebäudegrundrisse, eine handwerklich geprägte Siedlung sowie einen Marktplatz und sogar die Überreste einer Reiterstatue zu Tage. Es ist das älteste bislang entdeckte römische Stadtrecht auf deutschem Boden und zeigt, dass die Römer nicht nur Militärlager, sondern auch zivile Siedlungen in Germanien gründen wollten. Ein Ausflug zur eindrucksvoll rekonstruierten Saalburg bringt Ihnen im Rahmen einer exklusiven Führung das Leben der römischen Soldaten am Limes nahe. Hier - am einzig vollständig wiederhergestellten Kohortenkastell der Welt - erhalten Sie tiefe Einblicke in das Leben im Grenzgebiet zu Germanien. Tagesziel für heute ist Köln, wo Sie für drei Nächte Ihr Hotel beziehen.
3. Tag: Köln - Metropole der Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Auf einem Stadtrundgang erleben Sie die vielschichtige römische Geschichte Kölns. Die Stadt der Ubier war eine der bedeutendsten römischen Gründungen und entwickelte sich rasch zur pulsierenden Metropole auf dem Boden der "Colonia Claudia Ara Agrippinensium". Neben dem imposanten Dom und der Schatzkammer stehen Zeugnisse römischer Baukunst ebenso auf dem Programm wie das berühmte Römisch-Germanische Museum (wegen Umbauten ausgelagert).
4. Tag: Xanten
Der Tag gehört Xanten - ehemals "Colonia Ulpia Traiana" - mit dem Archäologischen Park, einer europaweit einzigartigen Präsentation römischer Stadtplanung, in der die Antike wieder lebendig wird. Sie schlendern durch das rekonstruierte Forum,  sehen Tempel und Thermen, besichtigen das moderne Römermuseum und begegnen der Antike auf Schritt und Tritt. Nachmittags bezaubern Sie die verwinkelten Gassen der Xantener Altstadt und der mächtige St. Viktor Dom mit prachtvollen Altären niederrheinisch-niederländischer Handwerkskunst. Gemeinsames Abschluss-Abendessen im Hotel.
5. Tag: Kalkriese - Rückreise
Über keine römische Niederlage wurde so viel spekuliert wie über die im "Teutoburger Wald", die Varusschlacht. Der heutige Teutoburger Wald hieß aber bis 1616 Osning und wurde willkürlich umbenannt. Seit 1987 gilt Kalkriese nördlich von Osnabrück als wahrscheinlichster Schauplatz und lädt zu einer ebenso kenntnisreich geführten wie kontroversen Spurensuche ein. Der Museumsbesuch und ein Spaziergang über das weitläufige Ausgrabungsgelände bereichern Ihr Bild vom dramatischsten Kapitel zwischen Rom und Germanien. Anschließend erfolgt die Heimfahrt.
Ihre Hotels:

In Wetzlar begrüßt Sie das 3 Sterne Best Western Hotel mit komfortablen Zimmern. Vom Maritim Hotel Köln an der Deutzer Brücke haben Sie einen herrlichen Panoramablick über den Rhein und erreichen die Altstadt in wenigen Gehminuten.

Mitgliedschaften & Zertifikate